Chronik
Im
Februar
1979
übernahm
Karl
Paul
Grimm
aus
Sigmertshausen
mit
20
Jahren
die
Chorleitung.
Durch
die
intensive
Gesangsarbeit
wuchs
der
Chor
überraschend
schnell
zusammen
und
es
setzte
eine
steile
Aufwärtsentwicklung
ein.
Durch
die
Mitwirkung
bei
verschiedenen
Veranstaltungen,
wie
etwa
bei
der
1250-Jahrfeier
im
Jahr
1980,
sammelte
der
Chor
erste
Erfahrungen
bei
öffentlichen
Auftritten.
Ein
musikalischer
und
gesellschaftlicher
Höhepunkt
wurde
der
Besuch
des
Trientiner
Bergsteigerchores
im
Herbst
1980.
Ein
Gegenbesuch
fand
1982
statt.
Ein Konzertabend in der Turnhalle Altomünster brachte 1982 einen durchschlagenden Erfolg.
Nachdem
Karl
Grimm
1987
seine
Dirigententätigkeit
mit
einem
Kirchenkonzert
beendet
hatte,
übernahm
Hans
Herbert
Winkel
die
musikalische
Leitung
bis
1991.
"Frohsinn"
und
Kirchenchor
wirkten 1988 zusammen am Altomünsterer Passionsspiel mit.
Ende
1991
konnte
der
frühere
Chorleiter
Karl
Paul
Grimm
wieder
gewonnen
werden.
Da
er
zwischenzeitlich
die
Chorgemeinschaft
von
St.
Joseph
in
München-Schwabing
übernommen
hatte,
gab
es
jedes
Jahr
große
Kirchenkonzerte,
bei
denen
die
beiden
Chöre
zusammenwirkten.
Obwohl
die
meisten
Konzerte
in
München
stattfanden,
gab
es
auch
in
Altomünster
einige
Aufführungen.
Folgende
Konzerte
wurden
in
der
Kirche
in
Altomünster
aufgeführt:
Die
Schöpfung
von
Joseph
Haydn
(11.
Oktober
1992),
Cäcilienmesse
von
Charles
Gounod
(30.
Mai
1993),
Requiem
von
W.A.
Mozart
(7.
November
1993),
Symphonie
Nr.
1
C-Dur
und
Festmesse
von
Beethoven
(26.
Juni
1994),
Die
Schöpfung
von
Joseph
Haydn
(13.
November
1994),
Requiem
von
W.A.
Mozart
(22.
Oktober
1995)
und
Requiem
von
W.A.
Mozart
(29.
Juni
1997).
Danach
machte
sich
offenbar
eine
gewisse
Konzertmüdigkeit
in
Altomünster
breit.
Es
gab
dann
noch
zwei
Aufführungen
in
St.
Peter
in
Dachau-Augustenfeld,
aber
danach
verlegte
man
sich
wieder
mehr
auf
Frühlingskonzerte
und
Weinfeste
im
Kapplersaal
oder
in
der
Turnhalle
mit
Volksmusik,
Opern-
und Operettenchören usw.
Ein kurzer Abriss aus der Geschichte des Altochores
ab Februar
1979
Mehr Details .....